Riesling Spätlese
2020er, trocken
Unser Herzstück – ein Bilderbuch-Riesling
spritzig, erfrischend, die charmante Säure und eine dezent-harmonische Mineralität versprechen langes Lagerungspotential
Passt zu: Fischgerichten, Spargel, Salat und Geflügel
ausgezeichnet mit der Silbernen Kammerpreismünze
Riesling Spätlese
2020er, feinherb
ausgezeichnet mit der Silbernen Kammerpreismünze
Quirlig und voller Temperament
delikate Pfirsich- und Grapefruitaromen harmonisch eingebettet in eine mineralische Note und Fruchtsüße
Passt zu: Grillgerichten, würzigen Speisen, Fisch und Geflügel
Riesling Spätlese
2020er, lieblich
ausgezeichnet mit der Silbernen Kammerpreismünze
Eine fruchtsüße verführerische Kombination exotischer Aromen wie Maracuja, Mango und ein wenig Citrus, verweilt noch lange angenehm im Gaumen
Passt zu: aromatischen Gerichten, Gebäck und Süßspeisen
Riesling Auslese
2020, edelsüß
ausgezeichnet mit der Silbernen Kammerpreismünze
So schmeckt echte Lebensfreude! Ein Wein voller Freude und Sinnlichkeit.
Optimal als Aperitif oder Dessert
Riesling Eiswein
2021er, edelsüß
Eine Rarität die aus der Kälte kommt.
Eiswein ist eine seltene Spezialität. Er wird aus Trauben gewonnen, die in gefrorenem Zustand gelesen und gekeltert werden. Hierzu müssen Temperaturen von unter minus sieben Grad Celsius herrschen. Der Ertrag ist meist gering.
Eiswein schmeckt fruchtig süß. Er zeichnet sich durch eine hohe Restsüße, eine frische Säure sowie einen niedrigen Alkoholgehalt von rund sieben Volumenprozent aus. Die ideale Trinktemperatur von Eiswein liegt zwischen 10 und 12 Grad Celsius. Er sollte in geringen Mengen gereicht werden, ideal sind Gläser mit kleinem Kelch.
Der qualitativ hochwertige Eiswein braucht keine Beilage und kann gut allein getrunken werden. In „Gesellschaft“ passt er zu intensiven Käsesorten wie Gorgonzola und Blauschimmelkäse oder zu fruchtigen Desserts wie zum Beispiel Sorbets.